Adana Kebap ist ein würziges türkisches Grillgericht, das nach der Stadt Adana benannt wurde. Mit diesem Rezept und unserem Geheimtipp könnt ihr den Geschmack eines authentischen Adana Kebaps bei euch zu Hause genießen.
Zunächst möchten wir aber noch etwas Wichtiges loswerden: Wir appellieren an Euch, nur hochwertige Lebensmittel, insbesondere qualitativ gutes Fleisch – am besten in Bio-Qualität – zu verwenden. Gerade in Zeiten von Massentierhaltung und Billigfleisch vom Discounter ein besonders wichtiger Punkt für ein perfektes Ergebnis beim BBQ.
Das Geheimnis eines guten Adana Kebap liegt in der Fleischqualität und -zusammensetzung. Mindestens 10% der Hackfleischmasse sollte aus dem Lammschwanzfett bestehen, damit die Masse auf dem Grill schön saftig bleibt!
Bei einem guten türkischen Metzger bekommt Ihr die richtige Mischung bereits fertig gewolft.
Hackfleisch vorbereiten
Wir geben das Hackfleisch in eine große Schüssel und fügen die Chiliflocken und den gepressten Knoblauch hinzu. Danach kneten wir das Fleisch mit den Händen oder einer Küchenmaschine etwa 15 Minuten lang, bis das Gewürz gleichmäßig verteilt ist. Zwischendurch befeuchten wir ggf. unsere Hände mit kaltem Wasser, um das Kneten zu erleichtern.
Jetzt geben wir die klein gewürfelten Spitzpaprika, Salz und Pfeffer hinzu und kneten weitere 5 Minuten. Dabei sorgen wir dafür, dass die Masse eine homogene, kompakte Konsistenz erreicht, die gut zusammenhält und sich leicht formen lässt.
Masse formen und ruhen lassen
Wir nehmen ein Stück der Hackfleischmasse und drücken es fest um einen Spieß. Dabei formen wir das Fleisch gleichmäßig in eine längliche Form, etwa 2–3 cm dick. Diesen Schritt wiederholen wir mit der restlichen Hackfleischmasse. Falls Holzspieße verwendet werden, sollten diese vorher gewässert werden, damit sie auf dem Grill nicht so schnell anbrennen.
Anschließend legen wir die Spieße auf ein Tablett oder in eine flache Form. Wir decken sie mit Frischhaltefolie ab und lassen sie mindestens 5–6 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Der Zwiebelsalat
Für den Zwiebelsalat schneiden wir die Zwiebeln zunächst in feine Streifen und geben sie in eine Schüssel. Damit die Zwiebeln milder werden, massieren wir sie kurz mit den Händen, um die Schärfe etwas zu reduzieren. Anschließend hacken wir die frische Petersilie fein und fügen sie zu den Zwiebeln hinzu. Nun geben wir das aromatische Sumak-Gewürz dazu und mischen alles sorgfältig, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Zum Schluss träufeln wir frischen Zitronensaft darüber, schmecken den Salat ab und mischen ihn erneut gut durch.
Grillen
Während der Grill vorbereitet wird, achten wir darauf, dass die Kohlen gleichmäßig glühen. Alternativ nutzen wir einen Gasgrill oder die Feuerplattel. Wir grillen die Spieße bei mittlerer Hitze und wenden sie regelmäßig, bis das Fleisch durchgegart ist und eine leicht gebräunte Oberfläche bekommt. Der Fettanteil im Lammfleisch hält es wunderbar saftig.
Fladen erwärmen und Anrichten
Kurz vor Ende der Grillzeit legen wir die Dürüm-Fladen für ein paar Sekunden auf den Grill, bis sie warm und geschmeidig sind oder besser noch kann man die Fladen zum Abtupfen benutzen, um zu vermeiden, dass Fett vom Hackfleisch auf die Kohle tropft. Das gibt den Fladen zusätzliches Aroma.
Wir legen zwei Spieße auf einen Fladen, klappen ihn um die Spieße und drücken ihn leicht an. Danach ziehen wir die Spieße vorsichtig heraus, damit das Fleisch im Fladen bleibt. Zum Abschluss garnieren wir das Ganze mit dem Zwiebelsalat und rollen den Fladen ein.
Genießen
Unsere Adana Kebap aus reinem Lammfleisch ist jetzt servierbereit.
Guten Appetit und viel Freude beim Nachmachen!
Adana Kebap - türkische Hackfleischspieße mit Zwiebelsalat
Kochutensilien
- 6 Breite Spieße zum Grillen Holz oder Edelstahl
Zutaten
Für den Spieß
- 600 g Lamm-Hackfleisch mit 10% Lammschwanzfett Gibt es beim türkischem Metzger
- 2 Stück Spitzpaprika
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 Bund Glatte Petersilie
- 1 TL Aci Pul Biber Chiliflocken
- Salz und Pfeffer
Für den Zwiebelsalat
- 4 Stück Zwiebeln
- 2 EL Sumak Gewürz
- 1 EL Zitronensaft
Für den Kebap
- 6 Stück Dürüm Wraps
Anleitung
- Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Chiliflocken und gepressten Knoblauch hinzufügen. Das Fleisch mit der Hand oder einer Küchenmaschine etwa 15 Minuten kneten, bis die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Dabei ggf. die Hände gelegentlich mit kaltem Wasser anfeuchten, um das Kneten zu erleichtern.
- Klein gewürfelte Spitzpaprika, Salz und Pfeffer hinzufügen. Weitere 5 Minuten kneten, bis eine homogene, kompakte Masse entsteht. Das Hackfleisch sollte gut zusammenhalten und formbar sein.
- Ein Stück der Hackfleischmasse abtrennen und fest um einen Spieß drücken. Das Fleisch gleichmäßig verteilen, sodass eine längliche Form entsteht, etwa 2–3 cm dick. Den Vorgang mit der restlichen Hackfleischmasse wiederholen. Holzspieße vorher wässern, damit sie auf dem Grill nicht sofort verbrennen.
- Die Spieße auf ein Tablett oder in eine flache Form legen. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 5–6 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für den Zwiebelslaz die Zwiebel fein schneiden, die Petersilie fein hacken und in eine Schüssel geben. Mit dem Sumak Gewürz vermengen und mit Zitronensaft abschmecken.
- Einen Holzkohlegrill vorheizen, bis die Kohlen gleichmäßig glühen. Alternativ kann ein Gasgrill oder eine Grillplatte verwendet werden. Die Spieße bei mittlerer Hitze grillen und regelmäßig wenden, bis das Fleisch durchgegart ist und eine leicht gebräunte Oberfläche hat.
- Kurz vor Ende der Grillzeit die Dürüm-Fladenbrote für ein paar Sekunden auf den Grill legen, bis sie warm und biegsam sind.
- Zwei Spieße auf ein warmes Fladenbrot legen, das Brot um die Spieße klappen und leicht andrücken. Die Spieße vorsichtig herausziehen, damit das Fleisch im Brot bleibt. Mit Zwiebelsalat garnieren und das Fladenbrot einrollen.