Shakshuka – pochierte Eier in würziger Tomatensoße aus der Gußpfanne
Shakshuka ist eine Spezialität der israelischen Küche, das oft zum Frühstück serviert wird. In der Gußpfanne zubereitet besteht es aus Tomaten, Zwiebeln und pochierten Eiern.
Shakshuka ist eine Spezialität der israelischen Küche, das oft zum Frühstück serviert wird. In der Gußpfanne zubereitet besteht es aus Tomaten, Zwiebeln und pochierten Eiern.
Auch den Imbissbuden-Klassiker kann man hervorragend im Dutch Oven zubereiten. In unserem Rezept findet ihr auch die Zutaten für eine fruchtig-pikante Currysauce. Alles ist mit wenigen Handgriffen erledigt und gelingt immer.
Tavce Gravce ist ein traditionelles mazedonisches Gericht und heißt frei übersetzt so viel wie überbackene Bohnen im Pott. Dieser Klassiker ist aus der mazedonischen Küche nicht wegzudenken und so hat jede Region ihre eigene kleine Variation entwickelt. Da diese Mahlzeit ursprünglich gebacken und in einem traditionellen unglasierten Tontopf serviert wird, eignet sie sich auch hervorragend…
Bigos gilt als Inbegriff der klassischen polnischen Küche und ist ein Krauteintopf aus gedünstetem Kohl, Sauerkraut und verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten. Als Nationalgericht Polens ist es natürlich ein fester Bestandteil der dortigen Küchen und hervorragend für die Zubereitung im Dutch Oven geeignet.
Mit diesem Rezept fühlt man sich kulinarisch wieder wie im letzten Griechenland-Urlaub! Hackfleisch, Tomaten und die griechischen Kritharaki-Nudeln vereinen sich zu einem super leckeren Eintopf-Gericht für den Dutch-Oven.
Ein beliebtes Partyrezept, welches sich hervorragend für den Dutch Oven eignet, ist ein klassisches Chili con Carne. Abwandlungen und Varianten gibt es hier unzählige. Wir haben uns für ein Rezept mit Paprika, Mais und verschiedenen Bohnen entschieden.
Der Pfundstopf ist ein Klassiker für den Dutch Oven, ideal geeignet als Partygericht weil er sehr leicht vorzubereiten ist und wunderbar schmeckt. Der Name des Rezepts kommt vom Aufbau: von allen Hauptzutaten kommen jeweils 500g in den Topf. Interpretationen und Varianten kennen hier keine Grenzen, wir haben hier unsere leicht griechische Variante aufgeschrieben.
Jambalaya ist ein kräftiger aromatischer Eintopf – perfekt für kalte Tage. Aufbauend auf Reis ist das Gericht typisch für die Cajun-Küche und die kreolische Küche in Louisiana. Das Gericht erinnert etwas an die spanische Paella, ist aber vermutlich auch von afrikanischen und französischen Einflüssen geprägt worden.