Vom 06.–08. Mai fand in diesem Jahr erstmals auf dem Albgut in Münsingen die BBQ Week vom FIRE&FOOD BBQ Magazin statt. Auf dem historischen Anwesen wurde ein einmaliges Ambiente geschaffen, passend zu den Themen Outdoor Living und Outdoor Cooking. Neben einem großen Ausstellerbereich mit über 80 Austellern vom Rub bis zum Grill fanden am Samstag der Dutch Oven Wettbewerb und am Sonntag die berühmte SCA Steakmeisterschaft statt. Als Highlight gab es am Samstag Abend noch die Premium Night. Außerdem feiert das FIRE&FOOD in diesem Jahr das 20-Jahre-Jubiläum! Viele Gründe, warum wir natürlich hier nicht fehlen durften. Hier unser Bericht.

Zu Besuch bei den Ausstellern
Die Besucher durften sich über 40 Aussteller aus dem Bereich Grillgeräte, 14 Aussteller mit Grill-Zubehör und 25 Aussteller zum Thema Food & Getränke in zwei Hallen und auf dem Außengelände freuen. Dabei ist das Gelände mit den historischen Hallen wunderbar geeignet für die BBQ Week und das Wetter hat top mitgespielt. Hier wollen wir Euch vier besondere Highlights vorstellen:
Gleich am Anfang direkt beim Eingang zur ersten Messehalle waren die sehr coolen Jungs von Asamodo zu finden, hier auf dem Bild der Asador Nour. Sie haben den „Brasa“ vorgestellt, einen Grill, der neue Maßstäbe in der Grill- und Asado-Welt setzen soll. Nach dem Motto „modernstes Design umarmt traditionelles Asado“ bietet der qualitativ hochwertige Santa-Maria-Grill dank seines modularen Konzeptes endlose Möglichkeiten zu grillen. Direkt oder indirekt, schnell oder langsam, über Feuer oder in der Pfanne bzw. im Wok oder aufgespießt und aufgehängt – aber immer auf Holz und Holzkohle. Wir haben auf jeden Fall immer wieder gerne am Stand vorbeigeschaut und haben die Leckereien probiert.
Schaut mal rein unter: https://asamodo.de
Was sollen wir sagen. HEAVY METAL FÜR DEIN BBQ trifft es relativ genau. Und als echte Metal-Fans finden sich hier unsere zwei Lieblingswelten zusammen. Wir haben alles probiert und die Rubs sind echt mega. Entwickelt wurden sie von Grill-Weltmeister Marco Greulich. Was uns auch gut gefällt: alle Gewürze sind in Deutschland hergestellt, hochwertig, ohne Zusatzstoffe und kommen in der schicken Metalldose daher. Und wir haben uns mit den super-sympathischen Gewürzprofis Sven und Inga am Stand gleich wunderbar verstanden. Ich glaube wir haben neue Lieblingsgewürze gefunden!
Probiert sie aus, es lohnt sich! https://shop.rocknrubs.de
Nochmal ein neues Ketchup? Ist ja langweilig? Weit gefehlt! Erstmal hat uns sehr gut gefallen, dass die Produkte im Glas und ohne Plastik daherkommen. Und wenn man sich die Geschichte hinter den Produkten dann noch ansieht, versteht man den Slogan „Lecker, regional und so schön!“. Das Ketchup gibt es in verschiedenen Variationen wie „mild“, „rauchig“, „scharf“ und „trüffelig“. Tolle Produkte von Boris Sauerborn und seiner Familie mit dem richtigen Ansatz. Das trüffelige Ketchup hat es uns besonders angetan – Chapeau!
Wenn Ihr also mal kein Ketchup von der Stange wollt, schaut hier rein:
https://www.zum-heiligen-stein-gmbh.de
Die laut Slogan „ehrlichsten BBQ-Saucen“ haben wir am Stand von Thomas Wickart alias Wickadilly & Co. aus dem Saarland entdeckt. Selbstgemacht, mit hochwertigen Zutaten, ohne künstlichen Schnickschnack und in der Glasflasche! Nachhaltigkeit hat hier einen hohen Stellenwert. Ganz besonders gut gefallen hat uns die Nr. 4 „Smooth Black„, eine Teriyaki Sauce nach asiatischer Art.
Aber neben den BBQ-Saucen gab es auch Rubs am Stand. Und das Beste: Ihr könnt Euch bei ihm online Euren eigenen Rub zusammenstellen und mit Eurem Logo versehen, wir werden das auf jeden Fall mal machen. Probiert doch den Rub-Mixer auch mal online aus unter:
Karl-Heinz ``Kalle`` Drews - Fleischexperte & Showkoch
Er hat die Messe auf jeden Fall gerockt! „Der Grill ist meine Bühne und Feuer mein Element“. Auf dem Food Court waren bei ihm und seinem Team ehrliche und ultra-leckere Burger zu bekommen und immer wenn er auftaucht, wird es laut und lustig – und das braucht so eine Messe, BBQ needs Entertainment.
Bei der Premium Night hat er im Außenbereich die Nachspeise zubereitet und beim Grillen der Ananas auch nicht mit Whisky gespart – schaut Euch mal das Bild unten an. Wir hatten die Gelegenheit, ein paar Worte mit ihm zu wechseln, Kalle ist einfach authentisch, super sympathisch und voll auf unserer Wellenlänge. Wir sind Fans und hoffen, dass wir ihn bei der ein oder anderen Veranstaltung mal wieder treffen.
Die Premium Night – Meet, greet & eat!

FIRE&FOOD hat am Samstagabend in diesem Jahr erstmalig zur FIRE&FOOD Premium Night eingeladen. Auf acht BBQ-Inseln präsentierten BBQ-Meister ihre Highlights in außergewöhnlicher Qualität. So war es angekündigt und wir haben uns die Karten für den Abend auch gegönnt.
Elmar Fetscher gab zu Beginn einen kleinen Rückblick auf die letzten 20 Jahre von Europas größtem BBQ Magazin. Dann ging es mit dem Essen los. Hier hatten wir die Hoffnung, dass wir den Meistern direkt beim Zubereiten zuschauen und vielleicht auch die ein oder andere Fragen stellen können. Das war leider nicht der Fall und trübte so ein wenig die Stimmung. Man stand an langen Schlangen an und konnte sich die einzelnen Probierportionen bei der Ausgabe abholen. Alles sehr lecker, aber ein Dialog kam eben leider nicht zustande. Das vielleicht als gut gemeinte „Kritik“. Dass es durchaus funktionieren kann, zeigte Karl-Heinz Drews beim Zubereiten des Desserts. Hier konnten Interessierte zuschauen und Fragen stellen. Das hätten wir uns überall gewünscht.
Ein besonderer Gruß geht an dieser Stelle an unsere netten Tischnachbarn!

Neben der Premium Night gab es auch noch die BBQ-Fete. Auch wir haben dann mal die Location gewechselt und uns die Deadbeatz angehört. Die beiden Österreicher haben sich für die Kombination aus Mundharmonika, Kontrabass und Schlagzeug entschieden. „Zwei Musiker, drei Instrumente, null Gitarren: Die DeadBeatz sind die komprimierteste Blues-Punk-Band der Welt, mit der Energie von zwei V8-Motoren!“ Und das stimmt, die haben die Hütte echt abgerissen. Hört unbedingt mal rein in das Austrian BluesPunk Orchestra:
Allgemeine Impressionen
Neben der Messe und den Abendveranstaltungen gab es noch zwei Wettbewerbe am Samstag und Sonntag. Beim Dutch Oven Cook-Off haben insgesamt 12 Teams um den Sieg im Dutch Oven Cook-Off 2022 „gedopft“. Unsere Freunde vom „Boandlkramer BBQ“ konnten sich über den 1. Platz in der Gesamtwertung freuen – Glückwunsch.
Am Sonntag haben insgesamt 13 Teilnehmer um den Sieg im SCA Steak Cook-Off und dem SCA Ancillary Burger Contest 2022 gegrillt.
Insgesamt eine rundum gelungene Veranstaltung in einem absolut passenden Ambiente. Wir werden nächstes Jahr gerne wiederkommen.