Bei gebackenen Bohnen „Desperado Style“ denkt man sofort an Wildwest-Filme und Cowboys am Lagerfeuer, oder? Richtig zubereitet sind die Bohnen aus dem Dutch Oven eine hervorragende Beilage zu allen BBQ Fleischgerichten.
Zunächst möchten wir aber noch etwas Wichtiges loswerden: Wir appellieren an Euch, nur hochwertige Lebensmittel, insbesondere qualitativ gutes Fleisch – am besten in Bio-Qualität – zu verwenden. Gerade in Zeiten von Massentierhaltung und Billigfleisch vom Discounter ein besonders wichtiger Punkt für ein perfektes Ergebnis beim BBQ.
Den Feuertopf richtig einsetzen
Um das Ganze für Euch in Bildern festhalten zu können haben wir den Dutch Oven (in unserem Fall den Petromax FT9) auf einen Gasbrenner gestellt und den Deckel immer wieder geöffnet. Normalerweise würde man nach dem Anbraten des Specks alles in den Topf geben und nach Anleitung des Feuertopfs (z.B. https://www.petromax.de/so-viele-briketts-brauchst-du-fuer-deinen-feuertopf) mit zwei Drittel der Briketts am Boden und einem Drittel auf dem Deckel ausstatten. Durch die hervorragenden Eigenschaften des Gusseisens und die spezielle Oberflächenstruktur wird beim Dutch Oven die Wärme effizient gespeichert und weitergeleitet.
Speck und Zwiebeln

Als erstes nehmen wir also die Speckwürfel und lassen sie im Feuertopf aus.

Nach einiger Zeit geben wir dann die klein geschnittenen Zwiebeln hinzu (bei Bedarf auch etwas Knoblauch) und lassen diese zusammen mit dem Bacon anschwitzen.
Die Süße macht den Unterschied

Wenn alles eine schöne Farbe bekommen hat, geben wir die Molasse (oder alternativ den Zuckerrüben-Sirup) hinzu und lassen das ganze karamellisieren.

Wenn das Ganze wie oben auf dem Bild aussieht, sind wir bereit für die Bohnen (ab hier würde man dann den Topf geschlossen halten).

Jetzt können wir vorsichtig die gebackenen Bohnen mit dem Tomatensaft aus der Dose oder dem Glas unterheben. Die Kidney-Bohnen werden vorher in einem Sieb von der Flüssigkeit befreit und gewaschen.
Jetzt kommt die Würze ins Spiel

Damit wir Würze und auch Schärfe in die Bohnen bekommen, geben wir jetzt den Rub, Paprika de la Vera und die BBQ Sauce dazu. Wir nehmen hier eine Sauce mit etwas Säure, die nicht zu süß ist.
Zum Abschluss kommt noch ein Schuss Apfelessig hinzu.

Nachdem man alles gut vermischt hat, fehlt nur noch das Kochen oder Schmoren im Feuertopf, damit der Eintopf seine Sämigkeit bekommt.
Fast wie im Wilden Westen

Nach ca. 30 Minuten nimmt man die Hitze vom Feuertopf und lasst die Bohnen noch etwas ziehen. Danach noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. noch etwas Schärfe hinzugeben – Fertig! Schmeckt super lecker. Unten findet Ihr das Rezept zum Ausdrucken – Viel Spaß beim Nachkochen.
Baked Beans - Bohneneintopf aus dem Dutch Oven
Kochutensilien
- Feuertopf FT9 von Petromax
Zutaten
- 300 Gramm Speck gewürfelt
- 1 Stück Metzgerzwiebel
- 3 Dosen Baked Beans
- 1 Dose Kidney Bohnen
- 2 EL BBQ Rub
- 2 EL Molasse als Ersatz geht auch Zuckerrüben Sirup
- 8 EL BBQ Sauce
- 1 TL Paprika de la Vera geräuchertes Paprika Pulver
- 1 Prise Prise Piment d'Espelette alternativ Cayenne Pfeffer
- 1 Schuss Apfelessig
- Salz & Pfeffer
Anleitung
- Den Speck in einem Topf auslassen. Während dessen die Zwiebel in feine Würfel schneiden und anschließend mit dem Bacon anschwitzen.
- Nachdem die Zwiebeln etwas Farbe bekommen haben, die Molasse hinzu und alles karamellisieren lassen.
- Die Bohnen unterheben und mit BBQ Rub, Paprika de la Vera und BBQ Sauce würzen, sowie ein Schuss Apfel Essig für die Säure hinzugeben.
- Nun die Bohnen für ca. 30-40 min köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und dem Piment d'Espelette abschmecken.