Zunächst möchten wir aber noch etwas Wichtiges loswerden: Wir appellieren an Euch, nur hochwertige Lebensmittel, insbesondere qualitativ gutes Fleisch – am besten in Bio-Qualität – zu verwenden. Gerade in Zeiten von Massentierhaltung und Billigfleisch vom Discounter ein besonders wichtiger Punkt für ein perfektes Ergebnis beim BBQ.
Hähnchenschenkel marinieren
Für die Marinade ziehen wir die Schalotten ab und schneiden sie in grobe Würfel. Die Karotten putzen und schälen wir und schneiden sie in Scheiben. Die Hähnchenschenkel würzen wir mit einer Prise Salz und Zucker und reiben 2-3 Prisen Kräuter der Provence auf die Haut. Dann packen wir die Hähnchenstücke zusammen mit den Karottenscheiben, den Schalottenwürfeln, den Nelken und dem Rosmarin in einen Vakuumbeutel. Zum Schluß kommt noch 750ml Rotwein dazu. Dann legen wir alles vakuumiert für 24 Stunden in den Kühlschrank bevor es am nächsten Tag weitergeht.
Vorbereitungen am nächsten Tag
Die Hähnchenschenkel nehmen wir vorsichtig aus dem Beutel, die restliche Marinade fangen wir in einer Schüssel auf und stellen sie für später beiseite. Die Nelken und den Rosmarin fischen wir aus der Marinade.
Im Anzündkamin lassen wir nun schon einmal 14 Kokoko Eggs durchglühen. Für das Rezept verwenden wir den Petromax FT9.
In der Zwischenzeit können wir die Champignons putzen und in Scheiben schneiden und den Bauchspeck auch in kleine Würfel schneiden. Vor dem Anbraten mehlieren wir die Hähnchenschenkel, bestäuben sie also mit Mehl.
Anbraten im Dutch Oven
Nachdem die Eggs durchgeglüht sind, legen wir alle 14 zunächst unter den Topf. Zuerst geben wir das Butterschmalz und die Speckwürfel in den Topf, legen dann portionsweise die Hähnchenschenkel dazu und braten diese kross an. (In den Petromax FT9 passen 4 Hähnchenschenkel gleichzeitig).
Die Hähnchenschenkel nehmen wir nach dem Anbraten kurz aus dem Topf. Dann fügen wir die restlichen 750ml Rotwein und den Geflügelfond dazu. Jetzt geben wir die Champignons und die Marinade in den Topf und legen die Hähnchenschenkel wieder oben drauf. (Die Haut sollte nicht in der Flüssigkeit sein).
Das Schmoren
Jetzt können wir den Deckel auf den Dutch Oven geben und die Eggs neu verteilen. 6 Kohlen geben wir unter den Topf und 8 auf den Deckel. Nun lassen wir das Ganze für gute 1,5 Stunden schmoren. Damit die Soße etwas eindicken kann, lassen wir alles anschließend noch für 20-25 Minuten mit offenen Deckel köcheln. Wer die Soße noch weiter einreduzieren möchte, kann die Kochzeit mit offenen Deckel entsprechend verlängern.
Die Hähnchenschenkel nehmen wir jetzt vorsichtig aus dem Topf und können die Soße mit Muskat, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Jetzt geht es ans Anrichten. Dazu hacken wir die Petersilie grob und geben diese über unser Gericht. Einen Zweig Rosmarin kommt auch noch mit dazu.
Dazu passt am besten ofenfrisches Baguette, vor allem zum Tunken der leckeren Soße.
Coq au vin aus dem Dutch Oven
Kochutensilien
- 1 Feuertopf Petromax FT9
Zutaten
- 8 Stück Hähnchenschenkel
- 250 g Schalotten
- 400 g frische Champignons
- 500 g Karotten
- 250 g gewürfelter Bauchspeck
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Stück Nelken
- 400 ml Geflügelfond
- 1,5 l Rotwein Shiraz
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Bund gekräuselte Petersilie
- Mehl
- Kräuter der Provence oder frische Kräuter
- Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker
Anleitung
Hähnchenschenkel marinieren
- Die Schalotten abziehen und in grobe Würfel schneiden. Die Karotten putzen und in Scheiben schneiden. Die Hähnchenschenkel mit einer Prise Salz und Zucker und 2-3 Prisen Kräuter der Provence einreiben. Dann das Hähnchen zusammen mit den Karottenscheiben, den Schalottenwürfeln den Nelken und dem Rosmarin in einen Vakuumbeutel geben und mit 750ml Rotwein auffüllen. Dann alles vakuumiert für 24 Stunden in den Kühlschrank legen.
Vorbereitungen am nächsten Tag
- Die Hähnchenschenkel vorsichtig aus dem Beutel entnehmen, die restliche Marinade in eine Schüssel geben und für später aufbewahren. Die Nelken und den Rosmarin entfernen.
- Im Anzündkamin lassen wir nun schon einmal 14 Kokoko Eggs durchglühen.
- In der Zwischenzeit die Champignons in Scheiben und den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden.
Anbraten im Dutch Oven
- Nachdem die Eggs durchgeglüht sind, legen wir alle 14 zunächst unter den Topf. Das Butterschmalz und die Speckwürfel in den Topf geben. Die Hähnchenschenkel mit mehr bestäuben und dann kross anbraten. (In den Petromax FT9 passen 4 Hähnchenschenkel gleichzeitig).
- Die Hähnchenschenkel nach dem Anbraten kurz aus dem Topf nehmen, dann die restlichen 750ml Rotwein und den Geflügelfond dazugeben. Die Champignons und die Marinade in den Topf zusätzlich geben und und die Hähnchenschenkel wieder oben drauf legen (Die Haut sollte nicht in der Flüssigkeit sein).
Das Schmoren
- Jetzt den Deckel auf den Dutch Oven geben und die Eggs verteilen. 6 Kohlen unter den Topf und 8 auf den Deckel. Nun das Ganze für 1,5 Stunden schmoren lassen. Danach noch für 20-25 Minuten mit offenen Deckel köcheln lassen (dann verkocht der Alkohol und die Soße dickt etwas an). Wer die Soße noch weiter einreduzieren möchte, kann die Kochzeit mit offenen Deckel entsprechend verlängern.
- Die Hähnchenschenkel aus dem Topf nehmen und die Soße noch mit Muskat, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Jetzt alles anrichten und servieren. Dazu etwas grobe Petersilie hacken und einen Zweig Rosmarin darübergeben.Dazu passt am besten ofenfrisches Baguette.